Die gute Nachricht von der wahrscheinlichen Rettung der Rheinfähre „Landskrone“ ist mit großer Erleichterung aufgenommen worden. Nach monatelanger Unsicherheit hat nun auch das Land Hessen seine Unterstützung zugesagt, indem es eine finanzielle Unterstützung in Form einer sogenannten Billigkeitsleistung zur Verfügung stellen wird.
Es ist ermutigend zu sehen, dass das Land Hessen endlich zur Tat schreitet, um die wichtige Fährverbindung zwischen den beiden Bundesländern zu erhalten. Jedoch hat diese Entscheidung zu lange auf sich warten lassen, was bei vielen Menschen Verunsicherung und Ängste ausgelöst hat. Dies spiegelt sich deutlich in der breiten Unterstützung für eine Petition zur Rettung der Fähre wider, die über 8000 Unterschriften sammeln konnte.
Gerald Kummer, Abgeordneter und Unterstützer der Fährenrettungsaktion, äußert sich dazu: „Es ist bedauerlich, dass die Hilfe erst jetzt kommt. Die Zeit der Unklarheit und Unsicherheit hätte verhindert werden können und müssen. Die Entscheidung zur Unterstützung wurde zu spät getroffen, aber wir freuen uns, dass sie nun endlich vorliegt. Die Details der finanziellen Unterstützung sind noch zu klären, aber das Versprechen an sich ist ein enormer Schritt nach vorne.“
Wir möchten an dieser Stelle allen Menschen danken, die sich für die Rettung der Fähre engagiert haben und dazu beigetragen haben, die Landesregierungen zu bewegen. Ohne Ihre Unterstützung wäre dieses positive Ergebnis nicht möglich gewesen.
„Es ist ermutigend zu sehen, wie viele Menschen sich für den Erhalt dieser wichtigen Verbindung eingesetzt haben. Ich danke Ihnen für Ihren Einsatz und Ihre Unterstützung“, betont Kummer.
Wir freuen uns, dass die Fähre weiterhin den Rhein überqueren wird und so die Lebensqualität und die Attraktivität unserer Region erhält. Dieses Ergebnis zählt, und es ist schön zu wissen, dass der Fährbetrieb weitergehen kann. Allerdings bleibt noch viel zu tun, und wir setzen uns weiterhin dafür ein, eine dauerhafte Lösung für den Erhalt der Fähre zu finden.