„Polizistinnen und Polizisten haben es ebenfalls verdient, an der Einkommensentwicklung Teil zu haben, denn sie sind für die Situation der Landesfinanzen nicht verantwortlich“, sagte Gerald Kummer nach seinem Praktikum bei der Polizeistation am Europaring in Groß-Gerau am Freitag. Der Landtagsabgeordnete traf auf dennoch motivierte Beamtinnen und Beamte und auf ein gutes kollegiales Klima. Der Finanzexperte der SPD-Landtagsfraktion machte sich hautnah ein Bild von der Arbeit der Polizei in seinem Wahlkreis. Ihm gleich taten dies 30 weitere Abgeordnete der SPD im Hessischen Landtag. „Beim 6. Praxistag begleiten wir hessische Polizistinnen und Polizisten. Damit wollen wir auch unsere Anerkennung und unseren Respekt für die Leistung und harte Arbeit der Bediensteten ausdrücken. Sie treten tagtäglich – oft unter Einsatz ihres eigenen Leib und Wohls – zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger ein“, sagte der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel.
Gerald Kummer fuhr Streife. An der Seite von Polizeihauptkommissar Ruhland hatte er damit Gelegenheit den Wahlkreis aus ganz anderer Sicht kennen zu lernen. Auch in der Wache sammelte Kummer viele positive Eindrücke von der praktischen Arbeit und wurde freundlich aufgenommen. „Das hat mich besonders gefreut, weil schon auch die Anspannung des Jobs zu spüren war und in den Gesprächen dies auch äußerst deutlich wurde“, resümierte er später. Die Personalsituation ist schwierig, zusätzliches Personal bei der Hessischen Polizei dringend erforderlich. Vor dem Hintergrund wachsender Aufgaben, steigender Anforderungen an Qualität und Quantität der Arbeit, der anhaltenden Flüchtlingsproblematik und Einsätzen bei Massenveranstaltungen ist die materielle und personelle Ausstattung unzureichend. In Hessen schlagen 3,5 Mio. Überstunden bei der Polizei zu Buche. „Dreihundert bis eintausend Überstunden je hessische Polizeikraft sind nicht länger akzeptabel“ meinte Gerald Kummer. Auch das technische Equipment, wie beispielweise die persönliche Schutzkleidung, entspricht zu oft nicht den Erfordernissen. Der SPD-Politiker fordert die Landesregierung zum Einlenken auf. „Schönreden nutzt nichts. Der Polizei muss endlich geholfen werden. Schließlich leisten sie einen unverzichtbaren Dienst an der Bevölkerung und sind die Säule unserer Sicherheit“.